Orientierungsmarsch bei –fast- bestem Wetter
Über den Vormittag sollte hier vielleicht nicht allzu viel berichtet werden, denn leider verloren die beiden deutschen Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg trotz Unterstützung aus der Stadt Delmenhorst wieder ihre Spiele beim Fuß- und Volleyball. Dabei lag die deutsche Mannschaft beim Fußball nach der ersten Halbzeit in Führung. Aber der olympische Gedanke zählt, dabei sein ist alles.
Am Nachmittag ging es dann zum Orientierungsmarsch in der näheren Umgebung des Freizeitgeländes Hartek. Die polnischen Gastgeber hatten eine etwa sieben Kilometer lange Strecke ausgearbeitet, die durch Wald und Felder ging. Unterwegs mussten die Jugendlichen Fragen beantworten, die sich auf dem Weg ergaben. Des Weiteren gab es noch 3 Stationen die von polnischen Feuerwehrkameraden besetzt waren, wo die einzelnen Grup- pen noch Punkte im „Sandsäckchen- und Ringewerfen“ und beim „Schiffe versenken“ via Funk sammeln konnten. Die Sonne war die meiste Zeit der Begleiter der Gruppen, so dass sich die Gruppe „Oldenburg 1“ dazu entschloss, zur Abkühlung Weihnachtslieder anzustimmen. Dies half zur Gruppenmotivation ungemein. Aber auch ein paar Tropfen vielen vom Himmel, welche der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann wie folgt kommentierte:„Wer hat denn den Rasensprenger angestellt?“ Am Ende waren alle froh, wohlbehalten auf dem Freizeitgelände wieder angekommen zu sein.
Aber schon der nächste Programmpunkt folgte: Um weiter an den deutsch-polnischen Be- ziehungen zu arbeiten, gab es ein bunt gemischtes Fußballspiel „just for fun“. Bunt gemischt daher, weil nicht nur polnische und deutsche Jugendfeuerwehrmitglieder sich dazu einfanden, sondern auch Betreuer beider Seiten die Mannschaften mit ihrer Einsatzkraft unterstützten.
Dieses Engagement wurde abschließend mit Gegrilltem belohnt, damit sich alle nach diesem sportlich aktiven Tag wieder stärken konnten.
Bild zur Meldung: Orientierungsmarsch bei –fast- bestem Wetter